Die Risiken: ein ikonisches Design von Aaron Biber mit nervenaufreibender Modified-Clippoint- Klinge, Vollerl und traditioneller Griffumwicklung. Die Nebenwirkungen: erhöhter Herzschlag, Hypomanie und pure Ekstase. In Anlehnung an den behördlichen Code 302, der im US-Bundesstaat Pennsylvania für eine kurzzeitige Zwangseinweisung in eine psychiatrische Einrichtung zur Untersuchung und Behandlung steht, hat der ortsansässige Messermacher Aaron Biber ein feststehendes Messer erschaffen, das die Nerven regelrecht kitzelt. Als Klingenstahl kommt schnitthaltiger Nitro-V zum Einsatz, der beim Böker Plus 302 mit einem feinen Hairline-Finish versehen ist. Im Alltag brilliert das feststehende Messer somit beim Zerschneiden, Öffnen oder Schnitzen, ohne dabei die Nerven zu verlieren. Für eine gehobene Grundstimmung sorgt die für Katanas bekannte Tsuka-Ito Griffumwicklung aus Black Pearl Fish Skin mit darunter liegenden Linern aus schwarzer Rochenhaut, welche mit ihrer außergewöhnlichen Haptik ungeahnten Tatendrang verspüren lässt. Wer bei diesem Anblick zittrige Hände bekommt, darf beruhigt aufatmen: Dank passgenauer Kydex-Scheide samt Gürtelclip ist das taktisch inspirierte 302 stets sicher unter Verschluss.
• Gesamtlänge: 18,0 cm
• Klingenlänge: 8,6 cm
• Klingenstärke: 4,0 mm
• Gewicht: 95 g
• Stahl: Nitro-V
• Griffmaterial: Rochenhaut
• Scheide: Kydex