Die berühmten Messer mit dem weltweit bekannten Baumzeichen werden seit 1869 in der Klingenstadt Solingen von Hand gefertigt. Seit der Gründung hat kein Messer die Manufaktur ohne dieses Qualitätssiegel verlassen. Die lange Historie des Böker Baumwerks ist geprägt von ereignisreichen Zeiten. Eines ist aber in über 150 Jahren immer gleich geblieben: Unsere Leidenschaft und Begeisterung für außergewöhnliche Messer. Die Böker Messer-Manufaktur Solingen hat sich zu einem weltweiten Innovationsführer und zum größten Hersteller von Sportmessern, Einsatzmessern und Sammlermessern in Europa entwickelt.
Die weltweite Begeisterung für unser einzigartiges Böker M4 Sherman-Damast hat uns schnell davon überzeugt, auch ein kla
Das klassische Böker Barlow mit seiner charakteristischen Backe aus Neusilber ist hier mit einer vergleichsweise schmalen Klinge
Das seit Jahren riesige Interesse an unserem außergewöhnlichen Böker Tirpitz-Damast hat uns überzeugt, ein weiteres Mode
The Packlite in black light! Minimalistisches Design mit maximaler Hingabe: ein Burnley in Reinform, puristisch, für gre
Minimalistisches Design mit maximaler Hingabe: ein Burnley in Reinform, puristisch, für grenzenlosen Entdeckergeist. Mit
Stil ist weniger eine Frage der Eleganz, sondern vielmehr des Charakters. Dass sich diese Eigenschaften hervorragend ver
Das traditionelle Böker Bowie wurde nach Original-Entwürfen aus dem frühen 19. Jahrhundert konzipiert.
Das traditionelle Böker Bowie wurde nach Original-Entwürfen aus dem frühen 19. Jahrhundert konzipiert.
Das von Raphaël Durand aus Thiers entworfene Böker Boxer erfreut sich als klassisches Zweihandmesser überaus großer Beli