Die Taschenmessermanufactur Friedrich Hartkopf besteht seit 1890 und hat sich auf die Produktion hochwertiger Taschenmesser und Stilet in Handarbeit spezialisiert. Alle Modelle verfügen über Klingen aus hochwertigem Stahl. Die Backen bestehen aus massivem Neusilber, dadurch zählen Hartkopf Taschenmesser nicht unbedingt zu den leichtesten. Unsere Zielsetzung ist es aber auch, nicht die leichtesten Taschenmesser, sondern die haltbarsten zu produzieren. Wir können und wollen keine Massenware herstellen, sondern Taschenmesser für Menschen die das Individuelle mögen.
Am Heft liegen attraktive Schlangenholz, Ebenholz, Olivenholz, Büffel- oder Hirschhorn Schalen zwischen polierten Neusilberbeschlägen.
Der bekannte Damast-Schmied Markus Balbach schmiedet für dieses Hartkopf-Taschenmesser die erstklassige, nicht rostfreie Klinge mit 300 Lagen Damast.
Auf den Messingplatinen des Heftes sitzen Beschläge aus poliertem Neusilber und edle Schalen aus Ebenholz, die mit einem Gravurplättchen versehen sind.
Das formschöne Hartkopf-Taschenmesser bietet neben der Klinge ein praktisches Kombiwerkzeug mit Kapselheber und Schlitzschraubendreher.
Das Modell 297 ist zweiteilig und bietet eine feststellbare Klinge aus Stahl 1.4110 sowie eine Säge mit integriertem Kapselheber aus Stahl 1.4034.
Das Hartkopf Mod. 255 ist mit einer von Markus Balbach geschmiedeten Klinge mit 300 Lagen Rosendamast ausgestattet.