Die berühmten Messer mit dem weltweit bekannten Baumzeichen werden seit 1869 in der Klingenstadt Solingen von Hand gefertigt. Seit der Gründung hat kein Messer die Manufaktur ohne dieses Qualitätssiegel verlassen. Die lange Historie des Böker Baumwerks ist geprägt von ereignisreichen Zeiten. Eines ist aber in über 150 Jahren immer gleich geblieben: Unsere Leidenschaft und Begeisterung für außergewöhnliche Messer. Die Böker Messer-Manufaktur Solingen hat sich zu einem weltweiten Innovationsführer und zum größten Hersteller von Sportmessern, Einsatzmessern und Sammlermessern in Europa entwickelt.
Leder-Etui für Taschenmesser bis ca. 11 cm.
Kann auch horizontal am Gürtel getragen werden.
Originalgetreu: Klinge aus nicht rostfreiem Kohlenstoffstahl (C-75), der enorm schnitthaltig ist und die entsprechende Pflege benötigt.
Der Böker Gürtelclip bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und erweitert die Tragemöglichkeiten von Kydexscheide
Das Böker Integral II ist die kompakte Version des Vollintegral und wird in der gleichen stabilen Bauweise gesenkgeschmiedet.
Das Böker Integral II Walnuss ist die kompakte Version des Vollintegral.
Der Gigant unter den Jagdmessern mit feststellbarer Hauptklinge und feststellbarer Säge. Der Gangbereich der Säge dient gleichzeitig als Kapselheber.
Eigentlich ein alter Bekannter, ist das einklingige Jagdtaschenmesser lange aus unserem Programm verschwunden gewesen.
Der Jagdklassiker Quadro ist ab sofort auch mit einer pulvermetallurgischen Hauptklinge aus CPM-CruWear erhältlich.
Der Jagdklassiker Trio ist ab sofort auch mit einer pulvermetallurgischen Hauptklinge aus CPM-CruWear erhältlich.